Zahnzusatz Versicherungsvergleich
Lk. Sigmaringen
Gesetzliche Krankenkassen zahlen alleinig ein Mindestanteil bei der Zahnbehandlung, warum bei größeren Heilverfahren ein außerordentlich hoher Eigenanteil im Raum steht. Um diesen Eigenanteil zu minimieren bietet sich eine Zahnzusatzversicherung zusehends an.
Versuchen Sie jene Kosten in Zukunft zu senken, indem Sie eine Zusatzversicherung, auch für den Raum Lk. Sigmaringen, aussuchen. Oftmals wird sogar fast alles bezahlt oder bis zu 80 Prozent, dadurch würden sehr hohe Einsparungen im Bedarfsfall eintreten und man kann trotzdem schöne Zähne haben kann.
Die Kostenübernahme beschränkt sich auf den Eigenteil und nicht auf den Bestandteil der gesetzlichen Krankenkasse. In den Zusatzversicherungsvergleich können Sie sich nun Versicherungsunternehmen, auch für die Region Lk. Sigmaringen, auflisten lassen, wählen Sie nur die passenden Kenngrößen aus.
Anzeige

- Zahnprophylaxe: --
- Zahnbehandlung: 90%
- Zahnersatz: 90%
insure-u.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Sigmaringen

- Zahnprophylaxe: 30% (max. 60 € / Jahr)
- Zahnbehandlung: 30%
- Zahnersatz: 30%
insure-u.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Sigmaringen

- Zahnprophylaxe: 30% (max. 30 € / Jahr)
- Zahnbehandlung: 30%
- Zahnersatz: 30%
insure-u.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Sigmaringen

- Zahnprophylaxe: 100% (max. 70 € / Jahr)
- Zahnbehandlung: 100%
- Zahnersatz: 70%
insure-u.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Sigmaringen

- Zahnprophylaxe: --
- Zahnbehandlung: 100%
- Zahnersatz: 100%
insure-u.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Sigmaringen

- Zahnprophylaxe: 100% (max. 80 € / Jahr)
- Zahnbehandlung: 70-100%
- Zahnersatz: 45-75%
insure-u.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Sigmaringen

- Zahnprophylaxe: 100%
- Zahnbehandlung: 75-90%
- Zahnersatz: 75-90%
insure-u.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Sigmaringen

- Zahnprophylaxe: 100% (max. 140 € / Jahr)
- Zahnbehandlung: 100%
- Zahnersatz: 85%
insure-u.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Sigmaringen

- Zahnprophylaxe: 60% (max. 60 € / Jahr)
- Zahnbehandlung: 60%
- Zahnersatz: 60%
insure-u.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Sigmaringen

- Zahnprophylaxe: 100% (max. 150 € / Jahr)
- Zahnbehandlung: 75-100%
- Zahnersatz: 75-80%
insure-u.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Sigmaringen
In Kooperation mit financeAds: Datenschutzhinweise
Dieser Vergleich ist eine Entscheidungshilfe, hat keinen Anspruch auf Vollstähhndigkeit und stellt keine Beratung dar. Weitere Informationen sind stets bei den Anbieter zu bekommen.
Anzeige Ende
Informationen zur Region:
Im Südosten der Stadt Stuttgart, im südlichen Bereich von Baden-Württemberg, findet sich der Landkreis Sigmaringen. Der Landkreis hat eine Gebietsfläche von ca. 1.205 Quadratkilometer und die Bewohnerzahl im Landkreis Sigmaringen umfasst circa 131.000 Bewohner. Dem Landkreis gehören die Verwaltungsgemeinschaften Stadt Bad Saulgau, Stadt Meßkirch, Stadt Pfullendorf und Gemeinde Stetten am kalten Markt, sowie die Gemeindeverwaltungsverbände Stadt Gammeringen, Stadt Mengen und Stadt Sigmaringen an, sowie der Gemeinde Ostrach. Der Landkreis hat eine vorteilhafte Infrastruktur vorzuweisen, mit einem ländlichen Charakter, zu diesem Zweck kommen innerhalb Basis gute Möglichkeiten für Bildung und Fortbildung. Großmaschinenbau, Maschinen- und Anlagenbau, aus der Finanzwirtschaft sowie Möbelindustrie kommen Großbetriebe im Landkreis Sigmaringen, zusätzlich kommen zahlreiche kleine und mittelständige Unternehmen aus den Bereichen Dienstleistung, Landwirtschaft, Touristik und Handwerk. Die Ausgestaltung von Naherholung und Freizeitgestaltung kann in Grünflächen und Landschaften des Landkreises erreicht werden, das schätzen auch Touristen sehr. Es gibt aus der sakralen Welt Kirchen und der weltlichen Welt Museen, Galerien sowie Theater- und Bühnenkunst im Kulturangebot des Landkreises, welcher auch Feste und Veranstaltung rund und um das Jahr verteilt zu feiern hat.
Mehr Infos zur RegionInformationen zum Begriff Zahnzusatzversicherung:
Eine Zusatzversicherung für Zahnbehandlungen kann zusätzlich zur GKV abgeschlossen werden, um die Kosten für Zahnbehandlungen und Zahnprothetik zu übernehmen.
Zahnfüllungen, Wurzelbehandlungen, Kronen und Brücken gehören zu den Kosten, die dazu gehören. Einige Zahnzusatzversicherungen bieten auch die Übernahme der Kosten für Zahnimplantate und Zahnbleaching. Leistungen und Beiträge variieren bei den verschiedenen Arten von Zahnzusatzversicherungen. Es ist sinnvoll, verschiedene Angebote zu vergleichen, um die beste Versicherung zu entdecken.
Informationen zur Historie von Zahnzusatzversicherungen:
Zahnzusatzversicherungen haben eine weit zurückreichende Geschichte. Schon im 19. Jahrhundert begannen einige Unternehmen damit, spezielle Versicherungen für Zahnbehandlungen anzubieten. Diese frühen Zahnversicherungen hatten zwar ihre Grenzen, aber dennoch fanden sie bei gut betuchten Kunden Anklang.Durch das Angebot von Zusatzversicherung für Zahnbehandlungenen für Arbeitnehmer in den 1920er Jahren konnten Kosten für Zahnbehandlungen gesenkt werden.
Zurück in den 1960er Jahren begannen die USA und Kanada angefangen, eine Art von Zahnzusatzversicherung, genannt Dentalkonten, einzuführen. Dank dieser Versicherungen hatten die Kunden die Möglichkeit, Beträge auf ein spezielles Konto einzuzahlen, das für zahnärztliche Behandlungen verwendet werden konnte. Dieses Konto konnte dann für zahnärztliche Leistungen verwendet werden. Trotzdem hatten diese Versicherungen hauptsächlich von Angestellten großer Unternehmen zur Verfügung gestellt.
Erst ab den 1970er Jahren fingen Versicherer an, Zahnzusatzversicherungen auch für die breite Bevölkerung anzubieten. Die neuen Versicherungen waren weitaus umfassender als die vorherigen Versicherungen. Versicherte konnten, verschiedene Zahnbehandlungen in Anspruch zu nehmen. Seit dieser Zeit hat sich die Zahnzusatzversicherung weiterentwickelt und hat sich zu einem wichtigen Bestandteil des Gesundheitswesens geworden, vor allem in Ländern wie den USA und Kanada sowie in anderen Ländern ohne allgemeine Krankenversicherung.